
Ein bienenfreundlicher Garten oder Balkon - So kann jeder helfen!
Wer sich für einen bienenfreundlichen Garten entscheidet, muss auf sehr wenig verzichten. Eigentlich geht nur eine Gartenform für die Bienen gar nicht: der Steingarten. Kiesel und Sukkulenten reichen den Tieren nämlich nicht zum Leben. Ein bienenfreundlicher Garten oder Balkon beinhaltet blühende Pflanzen und natürliches Material.
Bienenfreundliche Balkonpflanzen
Wer keinen Garten zur Verfügung hat, kann auch den Balkon bienenfreundlich gestalten. Wichtig ist die Sortenvielfalt, also dass Sie nicht nur eine Sorte Blumen pflanzen. So schön ein einheitlicher Geranienkasten auch aussieht, Bienen mögen Abwechslung. Geranien schmecken Bienen übrigens gar nicht. Pflanzen Sie stattdessen lieber Wildblumen und Pflanzen, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen.

Bienenfreundliche Pflanzen sind zum Beispiel: Lavendel, Glockenblume, Buschmalve, Sonnenblumen, hohe Fetthenne, Küchenkräuter.
Was tun bei wenig Platz?
Während Sie Ihren Garten leicht mit allerlei Pflanzen bestücken können, bieten Balkon oder Terrasse weniger Platz. Hier hilft es, die Fläche clever auszunutzen. Auf einem
Tritthocker lassen sich bienenfreundliche Pflanzen, Balkon-Dekoration oder Kräuter platzsparend auf mehreren Ebenen aufstellen. Auch der Tisch eignet sich für ein leckeres Bienen-Menü. So können Sie auf einem
Tablett ein Wildblumen-Töpfchen und eine Bienentränke arrangieren.

Bienenfreundlicher Garten mit Wasser
Auch Bienen müssen trinken, was in bewohnten Gebieten ohne Gewässer meist schwierig ist. Tierfreunde sollten regelmäßig frisches Wasser in einer
Schale oder Vogeltränke anbieten. Das nehmen nicht nur Bienen, sondern auch Vögel und andere Insekten gern an.Bienen können nicht schwimmen! Darum braucht die Biene immer einen flachen Landeplatz, von dem aus sie das Wasser erreichen kann. Das kann ein Stein oder ein ins Wasser ragendes Stück Holz sein. Außerdem können Bienen auch aus Moos Flüssigkeit gewinnen.

Das Bienenhotel
Im Laden gibt es viele Insektenhotels zu kaufen. Allerdings können Sie eine Nisthilfe ganz leicht selbst machen. Eigentlich genügt ein Stück Holz, in das einige Löcher gebohrt werden. Achten Sie darauf, dass einige Zentimeter Abstand zwischen den Löchern liegen und dass das Holz nicht vollständig durchbohrt wurde. Nicht alle Bienen leben in Bienenstöcken. Einige Arten sind Einzelgänger und nisten in genau solchen Hölzern. Lassen Sie das Holzstück immer an der gleichen Stelle liegen. Wählen Sie einen Ort, der vor Sonne, Wind und Regen geschützt ist und möglichst weit oben liegt. Wenn Sie Ihr Insektenhotel eventuell mit Ihren Kindern dekorieren wollen, verwenden Sie nur
Bastelbedarf aus natürlichen Bestandteilen.Viel Erfolg für alle Bienenfreunde,Ihr NATUREHOME-Team
