
Man kann nachhaltig schlafen? Für gewöhnlich ist es einem gar nicht bewusst, dass es auch unnachhaltig geht. Nachhaltig schlafen bedeutet auch immer gesünder schlafen, was im hektischen Alltag oft zu kurz kommt.Mit diesen Tipps schlafen Sie besser und grüner!
Nachhaltig Schlafen auf Holzbetten
Ein Bett ist ein Produkt, welches sehr lange in Gebrauch ist. Was der Schlafstätte meist zum Verhängnis wird, ist der nächste Umzug. Sollten Sie also noch nicht ihr endgültiges Heim gefunden haben, denken Sie am besten schon beim Kauf daran, dass das Bett a) demontierbar sein muss und b) auch in eine andere Wohnung passen sollte. Betten aus Massivholz sind zwar auf Grund der Schwere der Feind aller Umzugshelfer, aber weisen auch eine bessere Umweltbilanz auf. Das gleiche gilt für
Beistelltischchen und andere Möbel. Heimisches Holz, das möglichst unbehandelt bleibt, punktet mit kurzen Transportwegen und ist schadstoffarm.
Die nachhaltige Matratze
Wer großen Wert auf Schadstofffreiheit und natürliche Materialien legt, kann auf Naturlatex-Matratzen gut und nachhaltig schlafen. Vor allem
Kindermatratzen bestehen häufig aus diesem Material, denn oft haben Kern und Bezug sogar Bio-Qualität. Übrigens: hochwertige Latexmatratzen eignen sich auch für Menschen mit Latexallergie, denn sie wurden sorgfältig von allergenem Staub befreit.
Nachhaltige Bettwäsche aus Baumwolle
Baumwolle ist ein nachwachsender Rohstoff. Qualifiziertes Material verspricht außerdem gute Arbeitsbedingungen und verzichtet auf Schadstoffe wie Formaldehyd, der als krebserregend gilt. In ein nachhaltiges Schlafzimmer gehören also sorgfältig ausgewählte
Wohntextilien wie Bettwäsche und Decken aus Bio-Baumwolle.Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass ein Produkt möglichst lange benutzt wird. Für eine schonende
Reinigung verwenden Sie am besten ökologische Waschmittel. Alle Wohntextilien sollten Sie vor Gebrauch waschen, auch bei Bio-Qualität.

Bettdecken aus natürlichen Materialien
Grundsätzlich sind Naturprodukte nachhaltiger als erdölbasierte Chemiefasern. Sind Daunen wirklich nachhaltig? Fakt ist, auch geprüfte Daunen und Federn, die nicht aus Lebendrupf oder Stopfmast stammen, sind ein Nebenprodukt der Fleischindustrie. Für Veganer kommen sie darum nicht in Frage.Alternativen gibt es genügend. Zum einen natürlich Bio-Baumwolle, die sowohl für die Hülle als auch für die Fülle verwendet werden kann. Viskose und Lyocell sind zwar auch synthetische Fasern, basieren aber aus Cellulose, also im Grunde Holz. Auch Wildseide ist ein Naturprodukt. Sie von freilebenden Schmetterlingen ohne Zucht gewonnen und bietet ganz hervorragende Klimaeigenschaften.Nachhaltig schlafen für alle? Wenn sie auch Ihrem Hund nachhaltigen Schlaf ermöglichen wollen, dann gibt es sogar Hundebetten Bei NATUREHOME in Bio-Qualität. Und für den entspannten Nachmittag im Garten, ist die Hängematte aus Bio-Baumwolle die ideale Alternative zum Plastiknetz. Nachhaltigkeit ist in vielen Lebensbereichen gar nicht so schwer. Und bei der Schlafzimmer-Einrichtung geht die Nachhaltigkeit meist Hand in Hand mit schadstofffreier Qualität.Einen guten Schlaf wünscht,Ihr NATUREHOME Team