
Viele Hobbyköche fragen sich, wie sie ihre Küche dekorieren sollen, ohne den knappen Platz noch weiter zu verringern. Eine schicke Designer- oder Landhaus Küche dekorieren die wenigsten noch zusätzlich. Wer aber ein älteres oder zusammengewürfeltes Küchen-Arrangement besitzt, kann mit der richtigen Küchendeko sogar Platz schaffen. So können Sie Ihre Küche dekorieren und selbst der kleinsten Koch-Nische noch Charme einhauchen.
Erst Ordnung schaffen, dann Küche dekorieren
Ausmisten ist angesagt! In der Küche sammeln sich viele Dinge an, die man vermeintlich immer zur Hand haben muss, aber eigentlich doch nie braucht. Bevor Sie die Küche dekorieren, räumen Sie am besten erstmal alles in die Schränke. Ja, alles, außer Küchengeräte! Was Sie wirklich brauchen, kehrt schnell genug wieder an die Oberfläche zurück. Bei allem anderen werden Sie feststellen, dass es auch außerhalb des Sichtfeldes gut aufgehoben ist.
Auch Kochaccessoires sind Küchendeko
Die beste Dekoration für die Küche hat noch einen weiteren Zweck. Darum ist es wichtig, bei der Wahl der
Küchenaccessoires besonders sorgfältig auszuwählen. Zum Beispiel sind
Olivenholzprodukte auf Grund ihrer antibakteriellen Eigenschaften und kratzfesten Oberflächen für die Küche ideal. Gleichzeitig können sie mit dem edlen, mediterranen Look der Schalen, Holzlöffel und Schneidebretter die Küche dekorieren. Besonders chic ist ein edler Messerblock, der die Klingen schont und auf der Arbeitsfläche wenig Platz in Anspruch nimmt.

Vorratsgefäße mit Stil
Gewürze, Honig, Mehl, Zucker, frisches ObstÔǪ all das muss in der Küche verstaut werden und das meiste brauchen Sie tatsächlich in Griffweite. Gläserne Vorratsgefäße lassen sich auch wunderbar als Dekoration benutzen, vor allem, wenn darin bunte Nudeln oder Backutensilien auf ihren Einsatz warten. Gewürze in Reagenzgläsern oder anderen passenden Gefäßen sind die perfekte Küchendeko und passen viel besser zusammen als die ursprünglichen Plastikbecher. Auf einem Regalbrett oder einem niedrigen Schrank lassen sich die Gefäße wunderbar arrangieren.
Die Küche dekorieren mit Tischwäsche
Wenn Sie einen Tisch oder eine Frühstückstheke in der Küche haben, lassen Sie diese Möglichkeit nicht ungenutzt! Sie können mit hübscher
Tischwäsche ganz leicht die Küche dekorieren, selbst wenn Sie gerade nicht beim Essen Sitzen. Vor allem Platzdeckchen oder Tischläufer aus Stoff werten die Küche optisch auf und lassen sich der jeweiligen Saison anpassen. Auch Handtücher sind oft verkannte Küchendeko!
Ran an die Wände!
Bevor Sie die Küche dekorieren, greifen Sie zu Nägeln und Bohrmaschine. Die Wände einer Küche sollten optimal genutzt werden. Regale sind selbstverständlich, aber auch die Mikrowelle oder der Mini-Ofen können mit speziellen Halterungen aus dem Baumarkt an der Wand befestigt werden. Auf Regalen ist viel Platz für Dekoration und die Arbeitsfläche bleibt frei. Auch mit Bildern können Sie die Küche dekorieren, wobei der Stil der Bilderrahmen der Küche einen modernen, eleganten oder individuellen Touch verleiht.Mit Küchendeko macht Kochen erst richtig Spaß. Außerdem ist die Küche nicht nur die einsame Zelle des Kochs, sondern oft ein Versammlungsort auf Partys oder für die Familie. Nehmen Sie sich Zeit beim Küche dekorieren und machen Sie es sich gemütlich.

Viel Spaß dabei wünscht,Ihr NATUREHOME-Team