
Für viele Gourmets macht die Tischdeko Weihnachten erst richtig festlich! Anderen Köchen fällt die Tischdekoration erst ein, wenn sie schon ganz erschöpft die Ofentür zuschlagen. Die Grundregeln sind zum Glück gar nicht schwer und mit ein paar raffinierten Tischdeko Ideen verzaubern Sie all ihre Gäste.
Das Auge isst mit!
Weil die Tischdeko Weihnachten versüßt, lohnt es sich, schon rechtzeitig darüber nachzudenken. Natürlich geht nichts über leckeres Essen, aber anders als zu sonstigen Feiern, braucht die weihnachtliche Völlerei einen hübschen Rahmen. Ob die Festtafel im Wohnzimmer, separatem Esszimmer oder in der geräumigen Küche aufgestellt wird, ist Ihnen überlassen. Wer nicht oft viel Besuch hat, kümmert sich besser zeitnah um einen großen Tisch und ausreichend bequeme Stühle! Wenn das Esszimmer in einem bestimmten Wohnstil gestaltet ist, sollte die Festtafel auch stilistisch dazu passen.
Tischdeko Weihnachten: Tischdecke oder Deckchen?
Die reinweiße Tischdecke ist an Weihnachten keinesfalls ein Muss, schon allein, weil weiße Baumwolle den Rotwein magisch anzieht. Wer einen schön gemaserten Holztisch oder eine edle Glasplatte hat, kann auf eine Tischdecke verzichten. Einfache Tafeln oder auch aneinander gereihte Tische bekommen durch eine schöne Tischdecke ein elegantes Update. Wichtig ist außerdem, dass der Platz eines jeden Gastes klar erkennbar ist. Festliche
Tischwäsche wie gefaltete Stoffservietten oder ein elegantes Platzdeckchen sind die Basis-Tischdeko an Weihnachten. Wer es rustikaler mag, kann auch ein schönes
Schneidebrett als Unterlage für den Teller wählen, hier passen besonders kratzfeste
Olivenholzprodukte. Die restliche Weihnachts-Tischdeko sollte farblich zum Gedeck passen und vom Stil her harmonieren. Filigranes Porzellan passt zum Beispiel nicht zu groben Baumwolldeckchen, während silberne Kerzenleuchter nur selten mit Holzgedecken harmonieren.
Raffinierte Details auf der Festtafel
Sie werden sich selten so viel um Tischwäsche Gedanken machen wie zum Fest! Auch die sonstige Tischdeko an Weihnachten kommt nicht ohne Textilien aus. Eine schlichte und elegante Methode den Tisch zu schmücken, ist ein Tischläufer, der der Länge nach über die Tafel gelegt wird. Hierauf können Sie weitere Dekoration anrichten. Feines Organza mit Zimtstangen, Sternen oder Orangenscheiben bestreut gibt der Tafel einen romantischen Touch. Soll es dezenter sein, empfiehlt sich ein markantes Element im Zentrum der Tafel. Da der Adventskranz oft zu groß ist, können Sie auf einem
Holztablett Kerzen, Tannenzweige, Sterne oder andere Accessoires arrangieren. Alternativ können Sie sich auch für eine schöne Dekoschale oder eine Blumenvase entscheiden. Nur die Sicht auf die anderen Gäste sollte die Dekoration nicht versperren.

Weihnachtliche Tischdeko am Platz
Da das Essen neben all der Weihnachts-Tischdeko auch noch Platz haben muss, ist es manchmal besser, das Gedeck zu dekorieren und den restlichen Tisch frei zu lassen. Neben Unterlage, Teller, Gläsern und Besteck können Sie ihre Gäste mit raffinierten Details überraschen. Eine hübsche Namenskarte in Form eines Schildchens, einer bemalten Christbaum-Kugel oder einem Plätzchen mit Zuckerschrift weist jedem Gast einen Sitzplatz zu. Einzelne Tannenzweige oder andere dekorative Elemente finden am oberen Ende des Gedecks Platz. Außerdem können Sie das Gedeck mit einer hübschen Weihnachtskarte oder einem gerollten Pergament, das die Menükarte enthält, verzieren.Zu viel Aufwand? Vielleicht. Aber wenn nicht an Weihnachten, wann dann? Auch wenn das Festessen das Highlight ist, gibt die Tischdeko Weihnachten den letzten Schliff und zeigt Ihren Gästen, dass sie geschätzt und willkommen sind. Schon in der Vorweihnachtszeit können Sie zu den
Bastelmaterialien greifen und die Weihnachts-Tischdeko zusammen mit Ihren Kindern gestalten, die ihre Werke am Festtag stolz präsentieren. Mit warmem Kerzenlicht und durchdachten Details wird Ihr Fest ein Erfolg. Jetzt nur nicht die Gans anbrennen lassenÔǪ
Schöne Vorweihnachtszeit,Ihr NATUREHOME Team