
Eine Hitzewelle jagt die Nächste. In Deutschland spricht man dabei von
Hundstagen. Das sind besonders heiße Tage im Juli und August. Doch während wir Zweibeiner uns an Badeseen oder in klimatisierten Räumen verstecken - was machen eigentlich unsere liebsten Vierbeiner mit Pelz? Die Bezeichnung Hundstage kommt nicht von ungefähr. Hunde leiden oft besonders unter der starken Hitze.Nicht nur wir Menschen schwitzen bei hohen Temperaturen, auch Hunden macht die Hitze zu schaffen. Leider können sich Hunde nur mit ihrem Hecheln abkühlen. Sollte Ihr Hund jedoch bereits zu stark hecheln, kann das bereits ein Zeichen für einen Hitzschlag sein. Mit einigen Tipps können Sie verhindern, dass Ihrem Hund zu heiß wird. Anleitung für angenehme Hundstage mit Ihrem Hund.
Immer an Schatten denken
Ihr Hund mag Schatten. Davon kann er gar nicht genug bekommen. Wenn es gerade keinen Schatten gibt, können Tisch oder Stühle Ihren Hund auch vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Bevorzugt wird an heißen Tagen aber auf jeden Fall der kühle Baum- oder Häuserschatten.
Sommerfrisur - Zu viel Pelz ist einfach zu viel
Im Sommer darf der Pelz Ihres Hundes ruhig einen Sommerschnitt bekommen. Verpassen Sie Ihrem Liebling einen hübschen Sommercut. Fell ausdünnen kann helfen!
Ab unter die (kühle) Decke
Eine Abkühlung der besonderen Art verschaffen Sie Ihrem Hund (oder auch Ihrer Katze), wenn Sie eine leichte
Baumwolldecke oder ein T-Shirt für einige Zeit in den Kühlschrank legen. Dieses kühle Stück Stoff dann einfach als Unterlage anbieten im
Hundebett oder auch über das warme Fell gezogen, sorgt für eine wohltuende Frische am ganzen Körper. Allerdings sollten Sie das T-Shirt nach spätestens 20 Min. wieder ausziehen, damit es Ihrem Liebling nicht zu heiß wird.

Mittagshitze meiden
Meiden Sie die größten Hitzestunden mit Ihrem Hund. Gassi gehend während der Mittagszeit ist ein No-Go bei hohen Temperaturen. Weichen Sie auf Morgen- und Abendstunden aus.
Schwimmen macht auch dem Hund Spaß
Ihr Hund mag eine Abkühlung im Badesee genauso gern wie Sie. Gehen Sie doch eine Runde gemeinsam schwimmen. Das kühlt auf jeden Fall ab. Aber Achtung, nicht alle Hunde sind Fans von Badeseen. Ein langsames Herantasten kann helfen.

Wasserschlacht mit Gartenschlauch
Vielleicht freut sich Ihr Hund über eine kleine Abkühlung mit dem Wasserschlauch. Fangen Sie vorsichtig bei den Beinen an. Wenn Sie merken, dass Ihr Hund das mag, können Sie eine kleine Wasserschlacht beginnen. Vielleicht haben auch Sie danach eine Abkühlung erhalten.
Leckeres Hundeeis
Wussten Sie, dass Ihr Hund Eis mag? Spezielles Hundeeis ist für Ihren Hund erfrischend. Selbstgemacht können Sie einfach Quark mit Zutaten vermengen, die Ihrem Hund schmecken. Gekühlt schmeckt die Eiscreme hervorragend und erfrischt Ihren Hund auf jeden Fall. In unseren speziellen
Hunde-Futternäpfen aus Edelstahl bleibt die Eiscreme dazu auch noch schön lange kalt.Keep cool!Ihr NATUREHOME Team