Kostenfrei 0800 7337 000
TelefonFür unsere Kunden aus Deutschland

+49 (0) 800 7337 000 (Kostenfrei)
+49 (0) 7183 957 90 10
+49 (0) 331 58 29 11 60

TelefonFür unsere Kunden aus Österreich

+43 (0) 720 11 53 36

TelefonFür unsere Kunden aus der Schweiz

+41 (0) 43 508 15 53

Holzöl

Natürliches Holzöl für ein nachhaltiges Zuhause

Zuhause rundum wohlfühlen und dabei der Umwelt etwas Gutes tun? Ökologische Holzöle schonen die Umwelt und die Oberflächen in Ihrem Zuhause. Keine Sorge bei der Behandlung Ihrer Holzoberflächen mit dem natürlichen Holzöl von NATUREHOME. Im Gegensatz zu einem konventionellen Mittel, beinhalten unsere ökologischen Holzöle keine gesundheitsschädlichen Stoffe. Absonderungen oder Hartöl, das ins Grundwasser gelangen könnte oder zu unangenehmen Gerüchen führt, sind in der Regel kein Thema. Unsere Holzöle setzen sich zwar aus den gleichen Komponenten zusammen wie bei konventionellen Mitstreitern, unterscheiden sich aber grundlegend in der Rohstoffauswahl.

Es gibt keine Artikel, die dieser Auswahl entsprechen.

Glückliches Zuhause mit gepflegten Holzoberflächen

Das Holzöl von NATUREHOME ist ein pflanzliches Produkt zur Vorbehandlung, Veredlung und Pflege für jede Holzoberfläche, vom Boden bis zu Möbel. Je nachdem für welches Holzöl Sie sich entscheiden, das Öl wird der ausgewählten Oberfläche einen natürlichen Anstrich verleihen. Ob Sie Ihr unbehandeltes Holz danach mit Holzlacken und Lasuren weiter behandeln oder das Öl zum Schutz oder als Finish benutzen, das Holzöl ist stets eine ideale Grundlage für einen natürlichen Holzschutz und ein langanhaltendes Farbergebnis.

Grundierung mit ökologischem Holzöl

Das Grundieröl ist zur Vorbehandlung von unbehandelten und rohen Hölzern vorgesehen und bereitet das Holz für die anschließende Veredelung mit weiteren Holzlasuren oder Holzwachsen vor. Eine Grundierung mit einem Holzöl schafft eine solide Basis für weitere Bearbeitungen. Unsere farblosen Öle eignen sich besonders gut als Grundlage für einen natürlichen Holzschutz und ein langanhaltendes Farbergebnis. Welche Art Holzöl am besten geeignet ist, entscheidet die Auswahl zwischen der Verwendung im Innen- und Außenbereich. Da alle Stoffe natürlichen Ursprungs sind, kann das Öl auch im Kinderzimmer oder im Lebensmittelbereich eingesetzt werden. Einfach alle vorherigen Schichten der Holzoberfläche Ihres Möbelstückes abschleifen, schon kann es losgehen.

Holz-Veredlung natürlich mit Holzöl von NATUREHOME

Das Möbelöl von NATUREHOME ist auf Basis von Naturölen und Naturharzen ein perfekter Veredler für Ihre Holzoberflächen. Das Öl kann für alle Massivhölzer im Innenbereich verwendet werden und eignet sich, um die natürliche Struktur der Holzmaserung zu betonen. Um den natürlichen Farbton Ihres Holzes zu unterstützen gibt es das Holzöl farblos, in weiß sowie in den Holztönen Eiche, Kirsche und Walnuss. Das Möbelöl kann in allen gängigen Verarbeitungsarten aufgetragen werden.

Pflege für Ihre Holzoberflächen

Draußen, sowie auch im Innenbereich benötigen Holzoberflächen von Zeit zu Zeit Ihre Aufmerksamkeit. Das natürliche Holzöl von NATUREHOME wurde zur besonderen Behandlung und Pflege von Massivholzoberflächen entwickelt. Egal ob Tische, Stühle, Küchenoberflächen oder auch Spielzeug - das Holzöl von NATUREHOME ist wasserbeständig, speichel- und schweißecht. Für Furniere und Multiplex nur bedingt, für gebeiztes Holz und Schrankinnenteile nicht geeignet.

Warum Sie ökologisches Holzöl wählen sollten

Besonders in den eigenen vier Wänden legen wir Wert auf gute Qualität und natürliche Produkte. Die Oberflächen, welche wir täglich nutzen und berühren, sollten frei von gefährlichen Stoffen sein. Deshalb sind uns vor allem natürliche Inhaltsstoffe sehr wichtig. Das Holzöl von NATUREHOME ist ein auf pflanzlicher Basis entwickeltes Möbelöl, das vegan, geruchsmild und speichelecht ist. Im Gegensatz zu konventionellen Ölen beinhalten unsere Holzöle keine gesundheitsschädlichen Stoffe. Ökologische Holzöle setzen sich zwar aus den gleichen Komponenten zusammen wie die konventionellen Produkte, doch sie unterscheiden sich in der Rohstoffauswahl. Sie bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen, welche leicht abbaubar sind. Außerdem werden die Holzöle von NATUREHOME aus nachwachsenden Ressourcen gewonnen. Da es uns sehr wichtig ist, dass bei unseren Produkten Ressourcen geschont werden, achten wir auf kurze Transportwege, umweltfreundliche Verpackungen und CO₂-neutrale Versandwege. Um die Umwelt ganzheitlich zu schützen setzt NATUREHOME zudem auf die Produktion „Made in Germany“.

DYI: So restaurieren sie ihre Holz-Möbelstücke selbst

Bevor Sie mit der Holzbearbeitung beginnen müssen alle vorherigen Schichten Ihres Möbelstückes wie Silikonmassen oder andere chemische Farben vor dem Auftragen komplett abgeschliffen werden. Ansonsten ist das Risiko durch die Restsubstanzen sehr hoch. Es kann zum Abbröckeln der neuen Farbe, des Öls oder des Holzwachses kommen. Eine Grundierung mit einem Grundieröl schafft eine solide Basis für die weitere Bearbeitung. Die farblosen Holzöle von NATUREHOME eignen sich besonders gut als Grundlage für einen natürlichen Holzschutz und ein langanhaltendes Farbergebnis im Innenbereich. Die NATUREHOME Möbellasur in verschiedenen Holzfarben kann auch als Grundierung genutzt werden und ist perfekt für Schrankinnenteile geeignet. Die Möbellasuren versiegeln die Oberfläche nicht, sondern dringen in sie ein und wirken als Holzpflege. Wie bei der Möbellasur schimmert auch beim Möbelöl die schöne Holzmaserung Ihres Holzmöbels durch. Zudem schont und pflegt auch Sie das Holz Ihres Möbelstückes. Nach der Grundierung können nun Holzlasuren, Mattlack oder Spielzeuglasur in verschiedenen Farben aufgetragen werden. Beachten Sie hierbei die Dicke der Farbschicht. Tragen Sie lieber drei Mal eine dünne Schicht auf als eine dicke Schicht. Bei zu dickem Auftragen kommt es zu einer mangelhaften Trocknung, welche zu feinen Rissbildungen und unregelmäßig glänzenden Oberflächen führt. Zur Endbehandlung können Sie ÖL-Wachs auftragen. Optimaler Weise massieren Sie hierfür ganz wenig Öl mit einem Baumwolllappen ein. Nach dem Trocknen können Sie ein Schleif- bzw. Polierpad verwenden und die Oberfläche nochmals mit einer dünnen Schicht Öl veredeln. Belüften Sie beim Heimwerken stets die Räumlichkeiten.